„Graf-Stauffenberg-Kaserne“ der Offizierschule des Heeres Dresden (OSH) 01099 Dresden, Marienallee 14, Zugang/Zufahrt Hauptwache Stabs- und Lehrsaalgebäude 18, Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich >>>
Rainer Appelt
Leiter Sektion Dresden
Tel.: 02203-9619124
E-Mail: sektion-dresden@freundeskreis-luftwaffe.de;
Homepage: www.freundeskreis-luftwaffe.de
| 25. April 2022 |
Sehr geehrte Mitglieder und Gäste der Sektion Dresden des Freundeskreises Luftwaffe e.V.,
Unser Luftfahrtfreund Bernd von Hünefeld erinnert daran,
dass am 13. April wiederum das Jubiläum für die erste Transatlantiküberquerung von Ost nach West am 12.-13.4.1928 war. In der Zeitung -WELT- ist dazu ein Artikel erschienen.
Hier der Link dazu: https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article238147031/Transatlantikflug-So-erfolgreich-scheiterten-die-deutschen-Lindberghs.html
Mit freundlichen Grüßen Rainer Appelt
// Bildtafel in der Böttcherstraße in Bremen / Foto: wikimedia Bernhard Hoetger
| 4. April 2022 |
Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundeskreises Luftwaffe/Sektion Dresden,
Nach der Entwicklungshistorie der MiG-15 und der MiG-21 habe ich mir nun die Historie über die Tests sowjetischer/russischer Flugzeuge in den USA im Zeitraum 1950-2000 vorgenommen. Sicher ist
jedem das 4477. Testgeschwader “Rote Adler” in Nevada mit der Geschichte der MiG-21 bekannt. Eher unbekannt hingegen dürfte sein, dass die Historie von Tests sowjetischer/russischer Flugzeuge in
den USA schon viel länger und umfangreicher war/ist. Ich habe deshalb versucht, dieses hochinteressante Kapitel zu recherchieren. Herausgekommen ist eine etwas umfangreichere Dokumentation.
Eine Besonderheit war und ist die Geschichte der Integration des damalig modernsten sowjetischen Flugzeuges MiG-29 “Fulcram”, das seit 1988 im JG-3 in Preschen beheimatet war, in die Luftwaffe. Es war eine besondere Freude für mich, dass ich aus jener Zeit der Erprobung und Überführung dieses Jägers in die Luftwaffe Zeitzeugen in die Dokumentation integrieren konnte.
Das betrifft die Bw-Piloten Major R. Hankowiak und OLT R. Hierl. Für die Übermittlung des Insiderwissens nochmals dafür mein herzliches –Danke-.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Appelt
Leiter Sektion Dresden FkLw
Interessenten für die Dokumentation wenden sich bitte direkt an m.r.appelt@web.de
| 1. Januar 2022 |
Rainer Appelt, Leiter Sektion Dresden FkLw
Bitte wenden Sie sich an Rainer Appelt, der übermittelt Ihnen gerne den Bericht und die dazugehörigen Fotos per Mail. >>>
Neuste Infos hier:
| 12.05.2020 | ... | 10.11.2021 |
Unser Vereinsarbeitsstatus, wonach alle Aktivitäten in der OSH Dresden ab dem 12.3.20 bis auf Widerruf eingestellt werden, ist nach wie vor aktuell.
Sobald neue Informationen vorliegen, die Antworten der beiden von mir angeschriebenen Einrichtungen -Dienstleistungszentrum der Bw Dresden und der OSH Dresden- stehen noch aus, werde ich Sie zeitnah informieren.
| 19. März 2020 | 16. April 2020 |
1. Halbjahr 2020: vorerst alle geplanten Vorträge in der Offizierschule des Heeres Dresden ausgesetzt.
19. März „Deutsche
Spuren in der sowjetischen Luftfahrtgeschichte TII“ Referent: Dr. –Ing. Peter Horn, Dresden
16. April „Jochen
Missfeldt, der schreibende Kampfjetpilot, liest aus seinen Fliegerbüchern „Gespiegelter Himmel – Zwischen oben und Capo Frasca – Kommt Raum, kommt Zeit“ Szenen und Geschichten". Referent: Jochen
Missfeldt, Oeversee
| 17. Oktober 2019, 17 Uhr | Dresden - Freundeskreis Luftwaffe
(FKLw) |
„Graf-Stauffenberg-Kaserne“ der Offizierschule des Heeres Dresden (OSH) |
Vortrag von Dr. Peter Horn
Der 1. Teil beinhaltet den Beginn der Zusammenarbeit mit Deutschland, 1921-1936, und die Beziehungen zwischen den beiden Weltkriegen, 1937-1941.
Der 2. Teil beinhaltet die Kenntnisgewinnung im 2. Weltkrieg, Aktivitäten in der SBZ nach 1945 und die Arbeit deutscher Spezialkräfte in der UdSSR, 1946-1954/55.